6. bis 7. Juli 2024
Höhepunkt des Jahres war das Hüttenwochende im Toten Gebirge. 4 Familien machten sich vom Gleinkersee über den steilen Seegraben an den Aufstieg zur Dümler Hütte. Die große Hitze und die vielen Höhenmeter machten uns ganz schön zu schaffen. Verdiente Mittagsrast gab es bei der Zickalm. Während wir in der Sonne schwitzen hatten sich alle Kühe in den kühlen Stall verzogen. Nach kurzem Endspurt hatten wir am frühen Nachmittag endlich unser Übernachtungsdomizil erreicht und natürlich mussten gleich die Schlaflager bezogen werden. Nach einer Stärkung ging es weiter zum Rote Wand Sattel. Im dortigen Alpinklettergarten konnten die Kinder erste Erfahrungen im alpinen Klettern sammeln – und feststellen, dass es doch ein großer Unterschied zur Boulder- oder Kletterhalle ist. Wer nicht kletterte genoss das herrliche Bergpanorama. Fast wurde der Nachmittag zu kurz und es ging gerade noch rechtzeitig zum leckeren Abendessen in die Hütte zurück. Die Pferde rund um die Hütte bekamen auch noch ihre Streicheleinheiten ab, bevor der angesagte Wetterumschwung heranzog und heftigen Regen mit sich brachte. Am nächsten Morgen gab es ein reichhaltiges Frühstück, bei dem wir uns auch Zeit ließen bis der größte Regen vorbei war. Wasserfest eingepackt ging es dann zum kleinen Hausberg. Auf diesem kleinen Wegstück konnten wir mehrere der seltenen Alpensalamander entdecken. Das Regenwetter hatte also auch seine Vorteile. Nach einem Gipfelfoto und Eintrag ins Gipfelbuch machten wir uns dann an den leider recht nassen und rutschigen Abstieg. Allerding besserte sich das Wetter zunehmend und erlaubte den kleinen Wanderern zum Abschluss noch ein Picknick am Spielplazt mit Bad im Gleinkersee.
Bericht und Bilder: Huber Claudia